Was ist „Hygge“ und welche Wörter beschreiben diesen Begriff? Lernt neue Wörter und schreibt nachher Hauptsätze mit ihnen.
Welcher ist dein liebster Wintersport? Schreibe einen Kurzvortrag darüber.
Lest Fun Facts über Schokolade und beantwortet die Fragen dazu.
Lese den Abschiedsbrief von Sebastian B., der nach seinem Schulmassaker Selbstmord beging. Schreibe nachher den fiktiven Abschiedsbrief eines Täters.
Finde alle Adjektive im Text und kontrolliere deine Wörter mit einem Schulkamerad.
Finde zehn Adjektive, die einen Veganer wie Lukas beschreiben. Tausche nachher andere Adjektive mit deinen Kameraden.
Du kennst sicherlich die „Alle Kinder"-Witze. Schreibe solche Witze, die u.a. deinen eigenen Namen enthalten können. Präsentiere deine Witze nachher in der Klasse.
Wozu braucht ihr typischerweise den Computer? Fotografiert und präsentiert die Situationen.
Lav en kort beskrivelse af din weekend i perfektum. Præsenter dine oplevelser for klassekammeraterne.
Im Kurzfilm „AMOK” erlebt ihr ein Schulmassaker aus der Perspektive der Opfer. Besprecht nachher die Handlung des Kurzfilms.
Stellt ein Poster gegen Cybermobbing her. Wie kann man sich gegen Cybermobbing schützen? Gibt es dafür Regeln? Was muss man beachten, um kein Opfer zu werden?
Erstellt eine Präsentation über das Thema: „Anti-Raucher-Kampagne”. In eurer Präsentation sollt ihr gute Argumente finden, die gegen das Rauchen sprechen.
Du bist Reporter. Mache eine Stoffsammlung in der Klasse und schreibe einen Artikel.
Es gibt verschiedene Positionen im Fußball. In der Faktenbox findest du die Fußballpositionen. Versuche, sie auf Deutsch zu erklären.
Finde alle Verben im Text und erkläre, warum du die Wörter als Verben kategorisiert hast.
Könntest du dir vorstellen, dein Essen aus der Mülltonne zu fischen? Finde Argumente dafür und dagegen.
Lernt deutsche Bandwurmwörter kennen und erklärt, wie sie funktionieren.
Barbara. spricht über wichtige Themen in ihrer Kunst. Sie benutzt aber wenige Worte. Probiere hier, die Kunst von Barbara. an deine Schule zu bringen.
Du bist an einer neuen Schule. Du hast viele neue Eindrücke und neue Gedanken. Erzähle in einem Rollenspiel darüber.
Präsentiert einen Dialog, der ein Gespräch zwischen einem Berater und einem obdachlosen Jugendlichen darstellt. Welche Probleme gibt es und wie können sie gelöst werden?
Schreibe einen Bericht über einen Terrorangriff. Der Text wird nachher in einen Fernsehbericht verwandelt und in der Klasse gezeigt.
Lest mehr über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Berlin und findet die Preise für die Eintrittskarten.
Lernt mit diesem Text Berlin kennen und arbeitet mit eurem Wortschatz.
Peter und Thomas erleben viele tolle Dinge in Berlin. Stellt euch vor, ihr reist nach Berlin und macht eine Rundfahrt mit dem Bus 100. Bei welchen Sehenswürdigkeiten steigt ihr aus?
Findet auf der Karte bekannte Sehenswürdigkeiten in Bern, die ihr kurz präsentieren sollt!
Daniel will nach der 9. Klasse nicht mehr weiter zur Schule gehen. Was möchtest du nach der 9. Klasse am liebsten machen? Diskutiere es in der Gruppe.
In dem Miniaturland in Hamburg wurden viele Länder vorgestellt. Welche Länder und welche Kennzeichen gibt es für die Länder?
Der Umgang mit Karikaturen muss trainiert werden. Es bietet dir eine sehr gute Chance, dein Wissen zu erweitern.
Beschreibe gründlich eine Person aus dem Film „Die Welle“ und präsentiere es in der Klasse.
Schreibe einen kurzen Beschwerdebrief an den Supermarkt. Erkläre darin, warum du es korrekt oder falsch findest, dass gutes Essen einfach weggeworfen wird.
Test dine færdigheder i at bruge tyske præpositioner, når du skal beskrive et billede for sidemanden, der skal bruge dine instruktioner til at tegne en tegning.
Ein Freund aus Deutschland kommt und besucht dich in Dänemark. Plant und präsentiert die fünf Tage, die ihr zusammen verbringen wollt.
Bei der Olympiade 2016 hat das Spiel zwischen Deutschland und Ägypten wegen der kontrastvollen Kleidung der Spieler Schlagzeilen gemacht. Was denkst du über die Kleidung der Beachvolleyball-frauen?
Suche Bilder von der Loveparade im Internet und erstelle Überschriften zu diesen Bildern. Mache eine Präsentation daraus.
Jedes Bild hat eine Geschichte. Arbeite mit Bildern von der Mauer und beschreibe, was du siehst.
Finde im Internet Bilder zum Film „Der Krieger und die Kaiserin“. Brauche deine Phantasie um die Bilder zu beschreiben.
In der Klasse hängen Bilder von verschiedenen bekannten Menschen. Gehe von einem Bild zu dem anderen und schreibe unter die Bilder, was du über diese Menschen weißt.
Kannst du dir vorstellen, blind zu sein? Mache einen Versuch in der Klasse. Spiele das Spiel Blinde Kuh.
Hast du schon einen Blog geschrieben? Was kann man auf einem Blog schreiben? Erstelle einen Blog über Schlagerhits.
Finde Informationen im Internet und erstelle einen Zeitstrahl über wichtige Ereignisse in der BRD und der DDR.
Du sollst einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben. Schreibe ihm, was du dir von ihm wünschst.
Die Plastiktüte ist schlecht für die Umwelt und immer mehr Menschen benutzen Alternativen. Sind die wirklich besser?
Höre dir Celinas Reise-Weblog an und beantworte dazu Fragen. Übersetze nachher Redewendungen und Slangausdrücke aus Celinas Bericht.
Celina schreibt jeden Tag einen Beitrag für ihr Reiseweblog, während sie in Asien herumreist. Stelle dir vor, dass du Celina bist und schreibe einen der Beiträge.
Abkürzungen und Emoticons sparen Zeit, wenn du z. B. chattest oder eine SMS schreiben willst. Welche Abkürzungen werden auf Deutsch benutzt?
Repeter de tyske præpositioner, der styrer akkusativ, med en omgang "cirkeltræning" i grupper.
Repeter de tyske præpositioner, der styrer dativ, med en omgang "cirkeltræning" i grupper.
In Berlin gibt es ein Museum nur für Computerspiele. Lerne hier mehr über dieses neuartige Museum.
Finde und übersetze das perfekte Currywurst Rezept. Illustriere dein Rezept für einen kurzen Film.
Erstelle Fragen zum Thema: Die Mauer.
Werde zum Detektiv und entdecke die versteckte Werbung in Serien.
Arbeite spielerisch mit Adjektiven und ihren Gegenteilen.
Hört euch ein lustiges Lied über die Welt der Tiere an und versucht, den Tanz nachzumachen. Zuerst müsst ihr aber die Geräusche der Tiere lernen.
Wie sah Mozarts Leben aus? Suche Informationen im Internet und erstelle eine Präsentation über ihn.
Kig nærmere på den tyske nationalsang. Udpeg og udskift nogle af ordene i teksten, så sangen bliver kønsneutral.
Manchmal findet man das perfekte Lied für den Sommer oder die Ferien. Hier ist das perfekte Lied für den Lockdown.
Was ist eigentlich ein gutes Date? Worauf muss man aufmerksam sein? Macht ein kleines Video darüber.
Wie wird das Wiener Schnitzel zubereitet? Seh dir ein Video an und erstellt ein Rezept.
Lernt das Skigebiet Damüls kennen und schreibt eine Postkarte.
Versetze dich in die Lage eines Graffitimalers. Wie sieht dein Tag aus? Warum malst du Graffiti? Mache dir Gedanken und schreibe einen Tagebucheintrag.
Während des 2. Weltkrieges waren die Juden verfolgt. Stelle dir vor, dass du Jude bist. Schreibe dein Tagebuch.
Erstellt eine Präsentation über das Viertel St. Pauli.
Lass dich von einem Foto aus dem Miniatur Wunderland inspirieren und schreibe eine Bildbeschreibung oder Geschichte, die zum Foto passt. Arbeite nachher mit korrektem Satzbau und Grammatik.
Unnützes Wissen trainiert dein Gehirn und hilft dir bei Gesprächen. Teilt euer unnützes Wissen mit der Klasse!
Finde das älteste Ding bei dir zu Hause. Was ist es und warum habt ihr es aufbewahrt? Präsentiere das Ding in Gruppen.
Du hast den Film gesehen. Stelle dir vor, du bist Juli oder Daniel aus dem Film „Im Juli“. Mache ein Datingprofil.
Wie sieht dein Leben im Jahr 2040 aus? Mache dir Gedanken darüber.
Wovon träumst du? Nimm dir kurz Zeit und denke darüber nach.
Du hast schon über Franz Kafka gelesen. Was kannst du über ihn sagen? Erstelle eine Präsentation.
Was weißt du über Heinrich Heine? Suche dir Informationen im Internet und erstelle eine Liste mit diesen Informationen.
Was weißt du über Martin Luther? Erstelle dann eine Liste mit den Informationen, die du über Martin Luther hast.
Was weißt du von Otto von Bismarck? Erstelle eine Liste mit den Informationen, die du von Otto von Bismarck weißt.
Was weißt du über Sigmund Freud? Suche im Internet und in Büchern Informationen über ihn. Erstelle eine Liste mit diesen Informationen.
Auf der Skipiste gibt es manchmal unvorhersehbare Hindernisse. Überwinde Hindernisse einer selbstgebauten Hindernisbahn auf dem Schulhof, ohne deine Augen zu benutzen.
Lest einen Text über den Hamburger Hafen und erstellt nachher kurze Präsentationen von eurem Wissen.
Træn brugen af adjektivernes svage bøjning i akkusativ.
Træn brugen af adjektivernes svage bøjning i genitiv og dativ.
Træn brugen af adjektivernes svage bøjning i nominativ.
Lese den Text „Unterwegs mit Interrrail“ und schreibe nachher Fragen zum Inhalt, die deine Klassenkameraden beantworten sollen.
Bringt ein wenig deutsche Weihnachtsstimmung in euer Klassenzimmer und bastelt einen Adventsteller.
Lernt die Geschichte Berlins besser kennen und besucht einen historischen Ort.
Aktiviere deine Kreativität und erstelle einen Comic zum Thema Haustiere.
Gucke dir das Hilfs-Blatt an und bereite deine Aussagen zum Film vor. Wie ist deine Meinung dazu? Was kannst du über den Film sagen? Hast du etwas Ähnliches erlebt? Usw.
Stellt euch vor, ihr seid eine der Hauptpersonen in „Friendship!”. Die Hauptperson muss im heißen Stuhl sitzen und Fragen über Freundschaft beantworten.
Lest einen Text über zwei Jugendliche, die homosexuell sind. Stellt euch vor, ihr seid eine der Personen. Die Hauptperson muss im heißen Stuhl sitzen und Fragen beantworten.
Der 9. November ist ein wichtiger Tag der deutschen Geschichte. Lerne mehr über die Ereignisse des Tages.
Finde das Lied „Willkommen“ im Internet und höre es dir an.
Hast du jemals davon geträumt, ein Fußballkommentator zu sein? Jetzt hast du die Chance. Kommentiere einen Sportwettkampf oder ein Spiel. Mache eine digitale Aufnahme davon.
Træn ordbogsopslag, når du skal afgøre, om substantiverne er maskulinum, femininum eller neutrum.
Schlagermusik ist in Deutschland sehr populär. Lernt die größten Schlagerstars kennen und präsentiert sie kurz in der Klasse.
Die deutsche Wortstellung ist manchmal anders als die dänische. Arbeite mit der deutschen Wortstellung in Sätzen, die mit Fußball zu tun haben.
Hast du schon von Manga gehört? Du wirst mehr darüber mit deiner Gruppe in einer Präsentation herausfinden.
Die Adjektive sind eine Wortart der deutschen Grammatik. Arbeite mit den Adjektiven vom Text.
Was hast du über die zwei Elbtunnel gelernt?
Berlin ist in zwölf Stadtteile eingeteilt. Lernt sieben davon besser kennen, während ihr in Gruppen die Stadtteile untersuchen und präsentieren sollt.
Welche Personen gibt es in „Hundefutter”? Beschreibt die Charaktergalerie.
Seht ein Video an und lernt die deutsche Geschichte von 1945 - 1990 besser zu kennen.
Hitlisten ändern sich ständig. Hört euch die deutschsprachigen Hits der aktuellen deutschen Hitliste an. Präsentiert nachher einen der Hits.
Kennst du die deutschen Musikshows? Lerne noch mehr über die coolsten Momente und Charakteristiken der Shows.
Johannes Gutenberg hat den Buchdruck erfunden. Probiere seine Erfindung aus.
Kennst du die verschiedenen Fernsehformate? Informiere dich und löse das Rätsel!
Erforscht die Frauenkirche von innen. Findet euch in der Kirche zurecht und beantwortet Fragen zum Kirchenraum.
Lass dich von einem Bild inspirieren und schreibe eine Bildbeschreibung oder eine Geschichte, die zum Bild passt. Arbeite nachher mit korrektem Satzbau und Grammatik.
Die Mauer in Berlin ging mitten durch die Stadt. Arbeite mit Videos und Interviews und lerne, die Situation besser zu verstehen.
Welche bekannten Werke kennst du von Albert Einstein? Erstelle eine Liste mit den größten Werken von Albert Einstein.
Welche bekannten Werke kennst du von Heinrich Böll? Welche sind die Größten von ihm? Erstelle eine Liste mit den größten Werken von Heinrich Böll.
Welche bekannten Werke kennst du von Gerhart Hauptmann? Erstelle eine Liste mit den größten Werken von Gerhart Hauptmann.
Welche bekannten Werke kennst du von Johann Wolfgang von Goethe? Erstelle eine Liste mit den größten Werken von Johann Wolfgang von Goethe.
Welche bekannten Werke kennst du von Günter Grass? Erstelle eine Liste mit den größten Werken von Günter Grass.
Welche bekannten Werke kennst du von Johannes Gutenberg? Erstelle eine Liste mit den größten Werken von Johannes Gutenberg.
Welche bekannten Werke kennst du von Franz Kafka? Welche sind die Größten von ihm? Erstelle eine Liste mit den größten Werken von Franz Kafka.
Welche bekannten Werke kennst du von Friedrich Schiller? Erstelle eine Liste mit seinen größten Werken.
Welche bekannten Werke kennst du von Thomas Mann? Erstelle eine Liste mit den größten Werken von Thomas Mann.
Seht euch den Kurzfilm „Hundefutter” an und stellt nachher Fragen zum Inhalt. Geht in der Klasse herum und hört die Antworten eurer Klassenkameraden.
Arbeite mit den Argumenten der Holocaustleugner. Diskutiert nachher die Argumente und findet gute Gegenargumente.
Höre dir die aktuellen Nachrichten auf Deutsch an. Besprecht sie nachher in der Klasse.
Lese einen Webartikel über die Neue Deutsche Welle. Bespreche die Informationen mit deinem Tischnachbarn.
Die deutsche Bundeskanzlerin, Angela Merkel, hält am letzten Tag des Jahres eine Ansprache an die Bevölkerung. Besprecht die Themen der Neujahrs-ansprache 2019.
Die ersten Sportspiele für Rollstuhlfahrer fanden 1948 statt. Suche, lese und präsentiere Informationen über die Paralympischen Spiele.
Der Wahl-O-Mat ist ein wichtiges Element deutscher Wahlen. Probiere ihn aus und sehe, wen du wählen würdest!
Was weißt du über die Personen im Film „Almanya“? Denke darüber nach und mache eine Personengalerie.
Es kann schwierig sein, die Präpositionen korrekt zu verwenden. Probiere die folgenden Weihnachtssätze richtig zu schreiben.
Finde Informationen über den Terrorangriff 1972 in München. Stelle eine Disposition her und mache eine Präsentation über das Thema in Gruppen.
Erstelle ein Interview mit den vier Juroen. Was sagen sie über Emma?
Ihr kennt sicherlich schon viele Werke der Brüder Grimm. Sucht Informationen über ein Märchen, das für euch noch unbekannt ist und präsentiert das Werk in Gruppen.
Wie findest du soziale Netzwerke? Hast du dir Gedanken gemacht, welche Probleme es damit geben kann?
Besuche die Mauer. Sieh dir die East Side Gallery an und beschreibe eines der Bilder.
Seht euch die Bilder der East Side Gallery an. Wählt ein Bild aus und präsentiert es eurer Nachbargruppe.
In einem Bild gibt es große und kleine Details. Lerne, wie du das, was du siehst, in Worte fassen kannst.
Was ist Street Art für dich? Finde Bilder und beschreibe sie für einen Partner.
Wovon handelt Nicoles Lied „Ein bisschen Frieden“? Benutzt den Songtext um herauszufinden, warum das Lied für Deutschland so wichtig war.
Olivia und Silas verbringen ein Wochenende auf der Burg. Zeichne die Geschichte als Comic.
Viele der Olympiateilnehmer haben einen spannenden Hintergrund. Zeichne ihr Leben als Comic.
Suche im Internet nach historischen Dopingskandalen aus der Welt des Leistungssportes. Schreibe einen kurzen Bericht darüber.
Es gibt viele Wege, um Menschen unterschiedlicher Kultur zu integrieren. Macht ein Poster für ein solches Projekt und präsentiert es nachher in einer anderen Klasse.
Wofür kämpfst du? Mache mit einem Schulkameraden ein Interview, in dem du über dich erzählst.
Was weißt du über Günter Grass? Stelle dir vor, dass du ein Reporter bist. Erstelle ein interview mit ihm.
Formuliert Fragen für ein Interview mit Felix Baumgartner und macht ein kleines fiktives Videointerview mit ihm.
Erstelle ein Interview mit der Leichtathletin Gretel Bergmann. Welche Fragen würdest du ihr stellen? Welche Antworten würde Frau Bergmann geben?
Was ist für dich Kunst? Wie würdest du ein Kunstwerk beschreiben?
Wofür kämpfst du und welche Argumente hast du dafür? Schreibe einen kurzen Leserbrief über deine persönlichen Gesichtspunkte.
Wenn du ein Lied über deine Schule machen solltest, worüber würdest du dann singen?
Musikvideos machen Spaß. Es ist lustig, die Videos zu sehen und dazu Musik zu hören. Jetzt lernst du mehr über Tokio Hotel .
Wie gut kennst du dich mit Ostern aus? Teste deinen Wortschatz zum Thema in einem Kreuzworträtsel.
Was ist veganes Essen? Finde es heraus und erstelle ein Poster.
Wie heißen die Mitglieder der Band Tokio Hotel? Teste dein Musikwissen und das deiner Klassenkameraden in einem Musikquiz, das ihr selbst erstellt.
Schreibe ein Reisetagebuch von einem Tag in der Ferien von Norbert, Augusta, Kilian oder Marika. Mache davon eine Tonaufnahme und präsentiere sie in der Gruppe.
Finde eine Szene aus „Die Welle“ und mache ein Rollenspiel darüber.
Was sind Maultaschen? Und wie kocht man dieses Gericht?
Stelle dir vor, dass du das Tagebuch von Hanna, Larissa oder Abrascha schreibst. Was würdest du schreiben?
Du hast von Friedrich von Schiller gelesen. Schreibe jetzt selber ein Theaterstück und spielt es in der Klasse.
Brauche dein Wissen vom Film über Sophie Scholl und suche weitere Informationen im Internet über ein Thema, das ihr in Gruppen bearbeitet.
Hohenschönhausen war ein Gefängnis für politische Häftlinge. Hier verhörte die Stasi die Gefangenen. Wie war so ein Verhör? Stelle dir das vor und dramatisiert es in einem Rollenspiel.
Schreibe eine Bewerbung für ein deutsches Büro, das Au-pair-Jobs vermittelt.
Vielleicht hast du ein Idol über den du viel weisst? Fasse deine Informationen und dein Wissen zusammen und schreibe eine Biographie.
Finde historische Bilder und mache eine Collage über die Luftbrücke in Berlin.
Welche Musik soll man kaufen? Wähle ein Musikalbum und schreibe eine Beurteilung darüber.
Wir haben alle Geschichten aus der Vergangenheit. Said hat viel erlebt. Mit den Wörtern in der Faktenbox, sollst du Saids Geschichte schreiben.
Erfindet in der Gruppe eine neue Wassersportart, die wahnsinnig cool oder physisch herausfordernd ist. Präsentiert sie nachher in der Klasse.
Finde zum Thema „Burgen in Deutschland“ Wissen im Internet und erstelle eine Präsentation mit deinen Informationen.
Stelle dir vor, dass du Mitglied der Partei warst und halte eine Rede, wo du einen Klassenkammeraden überzeugst, dass deine Partei die Beste ist.
Nun seid ihr Stadtführer! Was soll man in Wien sehen?
Stelle dir vor, dass du Fatma bist. Schreibe einen Brief an ein Jugendmagazin.
Hast du ein Idol? Schreibe deinem Idol einen Fanbrief.
Rot, blau, grün: So sehen die Ostereier von gestern aus. Moderne Ostereier haben Einhorn-Farben! Weißt du, wie man sie so färbt?
Lernt den Dialekt "Wienerisch" kennen und vergleicht ihn mit Deutsch und Dänisch.
Du möchtest einen Freund zum Neujahrskonzert einladen. Schreibe die Einladung.
Kann man nur im Meer surfen? „ Nein!“, sagt Leilani. Sie surft auch in München.
Findet Informationen über den Elbtunnel und erstellt mit eurem Wissen ein Jeopardy-Spiel.
Was schreibt Emma in ihr Tagebuch an dem Tag, an dem sie auf der Bühne aufgetreten ist?
Arbeite mit einer Homepage und lerne den ehemaligen Flughafen Tempelhof kennen.
Im Jahre 1971 wurde Erich Honecker neuer Leiter der SED. Suche Informationen im Internet und mache eine Biographie über ihn.
Was weißt du über Heinrich Böll? Suche weitere Informationen, Sätze und Wörter über ihn im Internet und erstelle Barcodes mit den Informationen.
Was weißt du über Johann Wolfgang von Goethe? Suche weitere Informationen, Sätze und Wörter über ihn im Internet und erstelle Barkodes mit den Informationen.
Stell dir vor, dass du ein Reporter bist. Mache ein Interview mit deinem Sportidol.
Hast du schon einmal ein eigenes Rätsel erstellt? Trau dich und erstelle dein eigenes Rätsel?
Erstellt ein Miniaturland in der Klasse. Welche Länder und welche Kennzeichen gibt es für die einzelnen Länder? Geht in Gruppen zusammen und erstellt die Länder. Später werden sie als Mini-Welt zusammengestellt.
Welche Lebensmittel kannst du in einem Container finden? Erstellt eine Liste mit den Möglichkeiten und teilt die Lebensmittel in Kategorien ein.
In Stuttgart ist immer viel los. Überlege dir, was du machen willst, wenn du die Wahl hättest.
Was ist eine Facebook-Klassenseite? Was bringt mir eine gemeinsame Gruppe in einem sozialen Netzwerk?
Was ist die FDJ? Mache ein kleines Faltblatt darüber.
Serien greifen Fragen und Probleme auf, die uns bekannt sind. Viele Situationen passieren in der realen Welt genau so wie in einer Serie.
Fanlieder sorgen für Stimmung beim Fußballspiel. Hört euch ein deutsches Fanlied an und schreibt nachher euer eigenes Fanlied, das gefilmt werden soll.
FAQ kommt aus dem Englischen und bedeutet (F)requently (A)sked (Q)uestions. Es gibt viele Fragen an den ESC. Einige davon werden in dieser Aktivität beantwortet.
Wie gut kennst du die Namen und Farben der Kleidungsstücke? Arbeite mit deinem schon vorhanden Wortschatz und deutschen Sätzen in dieser Aktivität.
Lyt til et tysk videoklip, der gennemgår brugen af fast sammensatte verber. Brug informationerne fra videoen til at skrive tyske sætninger.
Fatma ist jetzt 25 Jahre alt - was ist mit ihr passiert? Mache ein Interview mit ihr.
Fatma hat ein schwieriges Verhältnis zu ihrem Vater. Erstelle ein Gespräch zwischen Fatma und ihrem Vater als Rollenspiel in der Klasse.
Finde ein Bild von einem Mädchenzimmer, das Fatmas sein könnte. Schreibe eine Beschreibung dazu und zeichne ein Zimmer an Hand der Beschreibung eines Anderen.
Die Spieler des FC Bayern München sind echte Stars. Hier kannst du ein Supertrumpf-Spiel basteln und die Spieler besser kennenlernen.
Der Verein FC St. Pauli bedeutet viel für das Viertel. Erstellt eine Reportage über den Klub.
Verwende dein Wissen über den Film und erstelle ein Rollenspiel mit Bodo und Sissi.
Gleich sollst du den Film „Die Welle“ sehen. Denke an folgende Fragen, während du den Film siehst.
Erstellt ein Filmposter, das eure wichtigsten Eindrücke aus dem Trailer in Wörter und Bilder zeigt.